Da haben wir alle nicht schlecht gestaunt. Nach einem halben Jahr, beim ersten Hochsetzten hatte wir schon das Gefühl der Schweif wäre dicker. Jetzt, nach einem Jahr, haben wir die Bilder verglichen. Der Rappe hat mittlerweile einen doppelt so dicken Schweif. Eigentlich braucht er keine Extensions mehr.
Ich denke die Tatsache, dass der Schweif nur gar nicht oder nur vorsichtig mit den Fingern entwirrt wird schont die Haare. Dazu geben die Extension Stabilität und durch die Fülle auch Schutz der eigenen Haare. Weitere Bilder von anderen Pferden folgen.
Fertig verklebte Haare in den Bondings - nur bei Horsehair
Extensions
Was ist der Vorteil?
Bei fertig verklebten Bondings ist die Gefahr das die Haare aus
dem Bonding rutschen um die Hälfte reduziert.
Andere System haben die Haare mit Keratin gebondet und das Bonding selbst ist lose dabei. Man steckt beide Teile zusammen und verpresst sie.
Dadurch, dass bei unserem fertig verklebten Bonding die Haare gleichmäßig im Bonding verklebt sind, ist ein gleichmäßiges Verpressen der Haare ohne Hohlraum gewährleistet. Außerdem ist das
Einarbeiten natürlich einfacher, den die Pferde halten ja leider nicht still, sondern bewegen sich beim Einarbeiten. Da kann man sich vorstellen, dass wenn man auch noch mit 3 loosen Komponenten
arbeiten muss, die Sache nicht einfacher wird und die halbe Zeit alles auf dem Boden liegt.
Unsere Bondings sind auch deutlich größer als herkömmliche
Bondings. 7 mm Bondings finden Sie nur bei HORSEHAIR EXTENSIONS